48. Deutscher Filmball 2024

Der 48. Deutsche Filmball 2024 findet statt am:

Samstag, 20. Januar 2024, Hotel Bayerischer Hof, München

47. Deutscher Filmball 2020
18. Januar 2020
Hotel Bayerischer Hof, München

Programm

ab 19:00 Uhr Champagnerempfang und Einlass in den Ballsaal

20:00 Uhr Offizielle Eröffnung des 47. Deutschen Filmballs 2020,  Begrüßung und Präsentation der New Stars: Dr. Thomas Negele, Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V.

Grußwort des Bayerischen Ministerpräsidenten
ab 22:00 Uhr Roulette zur Unterstützung der Filmkünstlernothilfe mit attraktiven Preisen von ENGEL & VÖLKERS, AUDI, Samsonite, den Bayerischen Spielbanken, Langnese, Zentis, Robinson Club, HYAPUR und vielen weiteren Partnern. Der 47. Deutsche Filmball wird musikalisch begleitet von The Visionary Now

Mitternacht Traditionelles Weißwurstessen Tanz bis in die Morgenstunden

Grußwort Dr. Thomas Negele 47. Deutscher Filmball 2020

Dr. Thomas Negele

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zum 47. Deutschen Filmball. Wir blicken zurück auf ein Filmjahr mit Licht und Schatten. Es bietet gleich mehrere Anlässe, heute Abend zu feiern – aber auch Gründe, nachdenklich zu bleiben.

Nach dem düsteren Kinojahr 2018 hielt das vergangene Jahr einige Lichtblicke bereit: Gleich zu Beginn strömten Millionen Menschen ins Kino, um den Jungen zu sehen, der an die frische Luft muss. Trotz Badewetter zündeten in den Sommermonaten gleich mehrere Blockbuster an der Kinokasse. Und ein Systemsprenger hat sich vom Nachwuchsfilm zum deutschen Oscar-Beitrag katapultiert. Ein Hochschulabschlussfilm mit einem solchen Erfolg bei Publikum und Kritik ist ein besonders hoffnungsvolles Zukunftsversprechen!

Diese Erfolge dürfen uns nicht über den Ernst der Lage hinwegtäuschen. Die Herausforderungen unserer Branche bleiben gewaltig: Wir müssen unser starkes Urheberrecht sichern, mehr Innovationen ermöglichen und das Filmförderungsgesetz zukunftsfest ausgestalten. Doch hier ist der eigentliche Lichtblick für mich: Viele in unserer Branche haben erkannt, dass wir vor diesen Veränderungen nur bestehen, wenn wir gemeinsam handeln. Denn klar ist: Klein-Klein bringt uns nicht weiter – ganzheitliche und durchdachte Ideen sind gefragt.

Ich bin ein Freund von mutigen Ideen. Deshalb habe ich mich auch besonders über die Vorschläge des Bayerischen Ministerpräsidenten gefreut. Die Länder spielen eine wichtige Rolle. Sie müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit unsere Branche ihr volles Potenzial entfalten kann. Auch hier geht es um gemeinsames Handeln.

Und noch eine gute Nachricht für die Branche kam aus Bayern: Den mutigen Ankündigungen folgte die Stärkung des Münchner Filmfestes. Ein wichtiges Signal für die ganze Branche! Ich bin überzeugt, dass neue Formate und Plattformen unser Geschäft beleben und für uns Chancen bereithalten. Darüber müssen wir im kommenden Jahr noch stärker ins Gespräch kommen.

Einen anregenden Austausch wünsche ich allen unseren Gästen auch am heutigen Abend. Und ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Abend ermöglichen: Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dieses Fest vorbereitet und gestaltet haben, und ganz besonders den großzügigen Partnern und Sponsoren, die auch den 47. Deutschen Filmball zu einem rauschenden Fest machen!

Auf ein gelungenes Fest und ein erfolgreiches Kinojahr 2020!

Dr. Thomas Negele
Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. (SPIO)

Schirmherrschaft

Schirmherr:
Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident

Grußwort des Schirmherrn 47. Deutscher Filmball 2020

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Herzlich willkommen zum Deutschen Filmball in der Bayerischen Landeshauptstadt!

Die glanzvolle Veranstaltung in München ist ein Höhepunkt des Filmjahrs. Hier treffen sich alle, die vor oder hinter der Kamera zu den Erfolgen in Kino und Fernsehen beitragen. Sie haben es im vergangenen Jahr wieder einmal geschafft, Träume und Illusionen, große Gefühle und bewegende Bilder, packende Erzählungen und interessante Entdeckungen zu produzieren. Deshalb haben sie allen Grund, gemeinsam zu feiern.

Die Filmindustrie ist und bleibt ein wichtiger Wirtschaftszweig für unser Land. Der Film schafft Arbeitsplätze und ermöglicht vielseitige Wertschöpfung. Vor allem aber ist er ein bedeutender Bestandteil unseres kulturellen Lebens. Er vereint die Menschen vor den Bildschirmen. Die zahlreichen Kinos im ganzen Land sind lebendige Orte der Begegnung. Unsere Film- und Kinokultur zu bewahren, bleibt deshalb ein wichtiges Anliegen der Bayerischen Staatsregierung.

Den Gästen des Deutschen Filmballs eine rauschende Ballnacht und auch künftig eine erfolgreiche Arbeit!